Wir bauen ein Seitenteil für unsere Markise


Aktuell befinden wir uns im Lockdown und da touristische Reisen nicht erwünscht sind,

haben wir unsere Freizeit für andere Dinge genutzt.

So kam uns die Idee ein Seitenteil für unsere Markise  zu bauen.


Mit ganz einfachen Seitenteilen eines Pavillons

aus einem 1 € Laden hatten wir nach mehreren Versuchen endlich eine Vorlage die akzeptabel war und anschließend ein Seitenteil

für unter 50 Euro.



Ich hoffe dass ich nichts vergessen habe aber es sind auch keine Grenzen gesetzt, lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf.


Zum Veranschaulichen bitte alle nachfolgenden Fotos anklicken !

Ist das schön oder kann das weg ?


Klar kann das weg :)

 dieses Teil diente nur zum probieren.


Wir haben Plane (600 g ) in lichtgrau im Internet bestellt, eine gewöhnliche Nähmaschine wär von Vorteil, wer keine hat kann es mit Planenkleber versuchen.


Zur Info:

Viele Klebstoffe oder eine Heissklebepistole haben nicht gehalten.


Wasserwaage,

Zollstock,

farbige Schneiderkreide,

Schere oder Cutter

1 langer Spanngummi mit Haken oben und unten,

Gurt und Klettband,

Spanngummis nach Bedarf,

Planen Clip Spanner nach Bedarf,
Stangen zum ausziehen

zur Befestigung an der Markisenseite,

wir hatten noch 1 Rafter übrig und

haben den für das Seitenteil genommen


Für unsere V Klasse brauchen wir ein Stück Plane von  3 x3 m Plane,

Von den 2 m. näht ihr ca. 20 cm oder 30 cm  um, sodass eure Stange durch passt.

Wir haben  eine Markisenhöhe von 1,95 m.

Es bleiben somit ungefähr 80 cm über, das bleibt als Schmutzlappen dran. (Foto)


Die 3 m Seite nehmen wir für unsere Auslagenseite, in unserem Fall beträgt die benötigte Breite 2 m,

d.h. es bleibt 1 m über.

Diesen Meter aber nicht abschneiden denn hiervon müssen 20 cm abgemessen und umgenäht werden,

( hier kommt der lange Spanngummi rein ).

und zwar genau von Dach Regenrinne bis Fahrzeugunterkannte (nicht Radkasten) .

( Foto)



Nachfolgend ein paar Fotos wie man sich das vorstellen muss.

Wenn ihr euch durch die Fotos geklickt habt, seht ihr auf dem letzten Foto,

dass die Plane eng am Fahrzeug anliegt, ausserdem kann man sie rechts wie links anbringen.



Prima, wenn ihr schon soweit gekommen seit.

Jetzt muss die Plane nur noch so fest gemacht werden, dass sie nicht fliegen geht.


Hierzu brauchen wir das Gurtband, das Klettband und die kleinen Spanngummis.

Da es im Bulli oder in der V klasse ohne Aufstelldach nicht gerade bequem ist sich umzuziehen,

werden wir uns vllt noch eine Lösung für die Front überlegen.

Ein bisschen Privatsphäre ist ja auch nicht so verkehrt oder....?



zurück
Share by: