Eigentlich nimmt man ja immer zuviel mit,
aufgrund unseres ersten Roadtrip haben wir gelernt, dass wir nicht drei Jeans
und `ne Stoffhose brauchen.
Tägliche Shirts zum wechseln müssen auch nicht sein aber das sollte man individuell entscheiden, bei uns wird es jedenfalls von Fahrt zu Fahrt immer weniger.
Für die Zeit die man im Auto verbringt ist z.B. eine eine bequeme
Schlabberhose sehr vorteilhaft.
Wir sind keine Backpacker also kann es an Bord etwas üppiger zugehen,
wir müssen nicht so sehr auf Gewicht und Volumen achten.
Tipps:
Verschreibungspflichtige Medikamente in ausreichender Form am besten in eine Isoliertasche packen.
Kopien von Personal o. Reisepass, Kk-Karte, ect. machen, noch einfacher ist es zu Hause wichtige Dokumente zu scannen
und an die eigene Email Adresse senden.
Kopfkissen 40x60 , die Kissen in diversen Unterkünften sorgen nicht immer für himmlischen Schlaf.
Hygieneartikel für den täglichen Gebrauch und Nagelschere, Pinzette, Pflaster, Desitücher, Feuchttücher ect.
Erkundigt euch auch mal vorab ob's einige Dinge im Reiseland vielleicht günstiger gibt.
An Stau gedacht
😉
Eine Rolle Toilettenpapier für alle (Not)Fälle
und ein kleiner 5 ltr. Eimer findet hinter dem Beifahrersitz immer sein Plätzchen.
Seitdem unser Auto größer geworden ist habe ich eine " Pippilotta" (Porta Potti )
Die beste Investition ever.
Ein Bivvy Loo passt übrigens in jedes Auto.
Ein kleines Tütchen mit Waschpulver.
Küchenrolle
Besteck, evtl kl.Teller
Coffee to go Becher zum Mehrfachgebrauch,
aktuell haben wir die Travel Mugs von Emsa im Gebrauch, perfekt!
Was sich zum absoluten Hit entwickelte,
war eine von unserem Lieblingsschwiegersohn (hihi wir haben nur einen) geliehene Kühlbox (12 / 220 Volt).
Dieses Teil hat uns viel Geld gespart z. B. das teure Frühstück im Hotel muss man dann nicht mitbuchen oder für einen Mittagssnack den man vorher im in einem Laden eingekauft hat.
So waren wir nicht darauf angewiesen ein geöffnetes Restaurant oder einen Imbiss zu suchen.
Einen Supermarkt oder Discounter findet man aber fast überall.
Mittlerweile haben wir uns eine eigene zugelegt die Mobicool FR... ( hier gibts verschiedene Größen)
Wenn wir nicht im Auto übernachten packen wir eine größere Tasche,
hier haben wir Wechselklamotten, Dokumente und Kulturbeutel reingepackt das erspart uns die Koffer ins Hotel zu schleppen.
Brusttasche oder Geldgürtel (Jogginggürtel) machen immer Sinn.
Ladekabel für Smartphone oder Tablet.
In einem nicht EU Land lohnt sich ein "mobiler Router",
dort eine billige Prepaid Karte kaufen und schon habt ihr günstiges Internet.
Tipp:
Auf hoher See (Fähre ect.) alles auf dem Smartphone ausschalten,
es ist möglich, wenn man vorher die Einstellungen nicht anpasst,
dass sich euer Smartphone ins Bordnetz einwählt.
Das kann sehr teuer werden !
Eine gute Mischung von Bargeld für
(Mautstationen / Toiletten ect. )
und Kreditkarten
am besten in verschiedenen Börsen ect. aufteilen.
Dies sind Tipps wo wir gut mit gefahren sind, wahrscheinlich gibt es noch viel mehr oder?
Hilfreiche Apps die wir oft benutzen:
park4night
ADAC Tourset
ADAC Maps zur Kostenberechnung
www.atlasobscura.com
Währungsrechner
Übersetzer
Europe Helper, was kostest wo, was in Europa ?
Travel Spend , so habt ihr eure Kosten im Blick oder ihr schafft euch ein Kakebo (ein stressfreies Haushaltsbuch) an.
Google maps
Tripadvisor
HAK - Hrvatski Autoclub Kroatien
Webseiten für Verkehrsverbindungen
www.rome2rio.com
www.ok-ferry.de
u.s.w.
Webseite für günstige Spritpreise in Austria
www.tankbillig.in
Stand Oktober 2019