Montenegro ist ein tolles Land, wenn man mit dem Müll und dem fehlenden Tierschutz zurecht kommt.
Am Müllproblem wird gearbeitet.....
Die Landstraßen sind sehr gut zu befahren, im Hinterland und in den kleinen Dörfern fehlt manchmal die asphaltierte Straße.
Es fehlen auch manchmal die Straßennamen.
Wichtig!
Wenn ihr über Kroatien / Bosnien-Herzegowina (Grenzkontrolle) einreist
nehmt die Fähre in Bijela.
Man spart 2 1/2 Std. Fahrzeit bei 4,50 € Fährkosten.
Wir sind mit Google Maps hauptsächlich nach Koordinaten gefahren.
Da wir diese Seite auch für die ältere Generation betreiben,
würden wir persönlich empfehlen, wenn man etwas von Montenegro sehen will,
dass Land nur
zu bereisen wenn man fit und mobil ist.
Es ist nicht alles eben und barrierefrei, da sollte man sich drüber im Klaren sein.
Hinter Ulcinj in Richtung Gjerana wird das Land flacher, die Strände sind ebenerdig und fallen nicht so steil ab, hier findet man die tollsten Sandstrände und kommt auch sehr gut dahin.
Wenn man in Google Maps eine Route nach
Doni Stoj oder Ada Bojana (FKK-Insel) und die Karte zoomt sieht man namentlich die einzelnen Strandabschnitte.
Bitte erkundigt euch nach den Temperaturen, im Juni war es schon sommerlich heiß
und für mich doch schon sehr anstrengend.
Im Gebirge war es angenehmer.
In der Woche unseres Aufenthalts blieb der Spritpreis konstant,
einen mehrmaligen Wechsel am Tag wie bei uns in Germany , gab es nicht.
Auf manchen Strecken bzw. Tunnel wird ein Obolus erhoben,
z.B. von Utjeha nach Virpazar kostet die Tunneldurchfahrt 4,50 €,
ja richtig die Währung ist der Euro.
Wichtig, trotz Euro ist Montenegro nicht
in der EU,
bitte bedenkt das Telefonieren und Surfen sehr hohe Kosten verursachen können.
Lohnenswert ist eine Prepaid Karte (10 €) und evtl.ein mobiler Router.
Das Essen in den verschiedenen Lokalitäten war schmackhaft und die Preise moderat
Optimimal wäre ein Flug ab Deutschland (Weeze),
ein barrierefreies Hotel und für Ausflüge ein Mietwagen.
Den Durmitor Nationalpark, die Tara Schlucht, die Salinen und noch vieles mehr, sind ein absolutes MUSS, wenn man in dem kleinen und doch so abwechslungsreichen Land Urlaub macht.
Tolle Ausflüge könnt ihr u.a. auf der Seite www.utjeha.me anschauen und buchen.
Gerne beantworte ich auch Fragen hierzu.
Natürlich ist es immer spannend zu sehen was so ein Trip kostet.
Wir haben rein interessehalber bei dieser Tour akribisch alles in TravelSpend eingetragen, was wir an Ausgaben hatten um zu sehen wo der größte Kostenfaktor ist.
Die Kosten sind für Jeden individuell natürlich anders, vielleicht wohnt man nur im Hotel oder ausschl. auf Stellplätzen.
Unsere Route:
Nettetal - Alpirsbach - Bormio - Scarperia - Colmurano - Fähre Ancona-Split -
Utjeha - Split - Bled - Villach - Nettetal
Kategorie Unterkunft:
Unsere Unterkünfte beinhalteten, Hotel, Camping, Agriturismo, Ferienwohnung, Pension, Apartment, Fähre und betrugen
gesamt 977,46 €.
Kategorie Transport:
Tankkosten, Überfahrt Fähre, Adblue und Warndreieck (vergessen)
betrugen 807,14 €
Kategorie Restaurant:
Essen mussten wir ja auch, wir haben es uns gut gehen lassen und Restaurants aufgesucht.
Diese Kosten betrugen gesamt 425,71 €.
Kategorie Shopping:
Ein bisschen haben wir auch eingekauft z.B. Getränke, Möhren und Äpfel für die Esel usw.
Kostenfaktor: 144,63€
Kategorie Gebühren:
Maut für Italien, Austria, Karawankentunnel, Montenegro Tunnel, Kroatien
und die Vignetten für Österreich und Slovenien betrugen 137,45 €
Gesamtkosten: 2492,39 €
Prozentual sind das für
Unterkunft - 39,2 %
Transport - 32,4 %
Restaurant - 17,1 %
Shopping - 5,8 %
Gebühren - 5,5 %