Nachlese Italien 2018

Nachlese Italien 2018 • 29. September 2018

Unsere Tour:

  • Tag 1 / Etappe 1 / 475 KM / von Nettetal nach Sulzbach-Laufen
  • Tag 2 / Etappe 2 / 393 KM / von Sulzbach-Laufen nach Natz-Schabs
  • Tag 3 / Etappe 3 / 450 KM / von Natz-Schabs nach Riccione
  • Tag 5 / Etappe 4 / 467 KM / von Riccione nach Vieste
  • Tag 6 / Etappe 5 / 253 KM / von Vieste nach Salerno
  • Tag 8 / Etappe 6 / 418 KM / von Salerno nach Saturnia u. Montefiascone
  • Tag 9 / Etappe 7/ 657 KM / von Montefiascone nach Gsies
  • Tag 10 / Etappe 8/ 918 KM / von Gsies nach Nettetal



Tipp an der Tanke:

Fahrt an der Tankstelle auf die rechte Seite, man kann nämlich auf zwei Arten tanken. Links ist meistens die Servicestation (Servitio),
d.h. der Tankwart betankt dein Auto und wenn man Glück hat werden auch die Scheiben geputzt,
Für diesen Luxus darfst du dann 30 ct. (zu unseren Reisedaten)mehr berappen. Wohlgemerkt pro Liter.
An der rechten Seite ist in den meisten Fällen der Selfservice, d.h. du hast es mit einem Automaten zutun.
Hier kann man auch seine Sprache einstellen, besser ist es mit Bargeld zu tanken manche Tankstellen nehmen keine Karten.
Wenn du aber gar nicht am Automaten zurechtkommst hilft dir auch sicher gerne ein freundlicher Mitarbeiter.
Geh auch nicht davon aus, dass die Autobahn-Tankstelle teurer ist, nein die Erfahrung haben wir nicht gemacht und Diesel ist teurer
wie Benzin.
übrigens hat jede Tankstelle auf der Autobahn eine Toilette die man kostenlos benutzen kann. Die Anlagen sind eigentlich sehr sauber.
Möchtest du dort was essen oder nen Kaffee trinken bezahle erst an der Kasse und geh dann mit deinem Bon an die Eß-o. Kaffeetheke,

MAUT in Italien:
Manchmal macht es Sinn im Navi die mautpflichtigen Straßen zu deaktivieren, vielleicht ist manchmal sogar die Strecke kürzer und man hat auch noch Geld gespart. Du kommst auch so ans Ziel mal weniger schnell oder in manchen Fällen sogar schneller.
Lässt es sich nicht umgehen dann halte Bargeld bereit, es gibt auch noch Mautstellen wo die Hand aus dem Häuschen kommt :)

Nur mal so: Auto fahren auf italienischen Autobahnen ist sehr entspannt.

Fähre Amalfiküste:
Diese Fähre habe ich im Vorfeld über TravelMar im Internet für zwei Leute ca. 48,00 Euro gebucht. Nicht ganz preiswert aber sehr entspannt.
Eigentlich wollten wir die Küstenstrasse Amalfitana mit dem Auto fahren aber für uns war die Entscheidung die Fähre zu nehmen goldrichtig.
Wer z.B. wie wir in Positana waren muss eigentlich zugeben, dass das Autofahren in dem kleinen Örtchen nicht ganz stressfrei ist.
Info: Die Tickets kann man am Tag der Fahrt problemlos am Schalter von TravelMar abholen, Tag vorher geht nicht.
Info: Wenn ihr die Fähre nehmt setzt euch ganz nach oben oder nach innen, im Bug wurden einige Passagiere pitsche-patsche nass.
Info: Wir sind morgens so gegen 10 Uhr am Hafen abgefahren und hatten die Rücktour für 17 Uhr gebucht, wir waren mit bummeln und Restaurantbesuch schon gegen 15:30 Uhr fertig, da macht es Sinn ein paar Fähren früher zu fahren, einfach mal den Bootsführer zu fragen.


Das würde ich bei der nächsten Reise ändern:
Keine Hotels im Vorfeld buchen, es sei du willst unbedingt in dieses Hotel oder du bist termingebunden z.B. Kreuzfahrt, Flug....
Auf den diversen Hotelportalen kann man sich spontan für den nächsten Tag einbuchen.
Im Navi die Mautfunktion und manchmal die Autobahn deaktivieren, es gibt vielmehr zu entdecken.
Reiseführer würde ich nicht mehr kaufen, es gibt soviele Möglichkeiten sich vorab zu informieren. manchmal ist es auch spannender wenn man die Dinge auf sich zukommen lässt.


Share by: