Die rückwärtigen Fenster haben Packtaschen bekommen.



Die Taschen haben riesige Vorteile, 

zum einen weil hinten die Scheiben verdunkelt sind und zum anderen die Taschen locker 2 Koffer mit einem Fassungsvermögen von je 20 kg ersetzen. 

Wir brauchen keine Koffer mehr mitschleppen.

Der Spaß ist nicht preiswert lohnt sich aber.



Allerdings gibt es die Packtaschen derzeit nur für das Modell W 447  der V Klasse / lang und in anthrazit. (Stand 2019).

Die Taschen bleiben auch permanent im Auto!



Vanessa Packtasche für v klasse

Materialliste für die Verdunkelung:



1. Spühkleber für Holz,Stoff, Kunstoff / ca. 13,00 - 15,00 €



2. HDF -Platte 3mm roh / qm ca. 5,00 - 7,00 € im Baumarkt



Wir haben uns das direkt im Baumarkt mit folgenden Maßen zuschneiden lassen:



1,30 x 0,50 mtr. Heckscheibe (teilbare Heckklappe )

1,00 x 0,50 mtr. Schiebetüren (2 x)

0,80 x 0,55 mtr. Fahrertür ( 2x)



3. Baumwollstoff ca. 4,00 mtr. bei 1,40 mtr. Breite am besten vorab schon grob zuschneiden.



4. Ganz einfacher Sonnenschutz mit Alubeschichtung für die Windschutzscheibe / ca. 2,00 € im 1 Euro Shop (2 x)



5. 1 Rolle Packpapier oder ähnl.

2 Schrankknöpfe, die haben wir rechts und links an den Schiebetürenfenstern angebracht



PS. Wer mag kann die Verdunkelung mit einfachen Ticket Holdern noch absichern.





Anleitung:

Wir haben an der Schiebetüre angefangen, das Papier innen in das Fenster glatt eingepasst,

dann mit einem Stift den Rand sauber abgezeichnet und ausgeschnitten.



Wirklich wichtig sauber abzeichnen !



Das ausgeschnittene Papier übertragt ihr auf das passende Holz und schneidet es sauber mit einer Stichsäge aus.



Im ersten Bild sieht man die erste

Anpass - Probe.



Nun sprüht ihr die Fläche die ins Autoinnere zeigen soll mit dem Sprühkleber ein und nehmt ein passendes gebügeltes Stück Baumwollstoff und klebt es sauber auf das Holz,

dann sprüht ihr auf der Rückseite nur die Kanten ein und legt den Stoff um.



Das ist eine kostengünstige Lösung, mittlerweile haben wir aber die Einsätze gegen Gardinen ersetzt.

zurück

Teilen

Share by: